Self published
Edition 250
Erschienen 2018
20 x 26 cm (gebunden, Leineneinband)
CHF 40.00
2 vorrätig
Self published
Edition 250
Erschienen 2018
20 x 26 cm (gebunden, Leineneinband)
2 vorrätig
Yann Haeberlins Buch Tina(?) – ein Akronym für There Is No Alternative (?) – ist eine elegante Meditation über die Zeit, die der Künstler auf einem Biohof in der Schweiz verbracht hat. Der biologische Landbau, der früher als radikaler Ansatz in der Landwirtschaft galt, ist nicht mehr auf den Einsatz von Pestiziden angewiesen. Im Laufe des Buches fügt Haeberlin Textpassagen ein, um die lange Geschichte zwischen Herbiziden und chemischer Kriegsführung sowie die Beweggründe der Landwirte für die Rückkehr zu einem natürlicheren und nachhaltigeren Ansatz zu erläutern. Die Bilder sind eine Kombination aus „Gemüseporträts“, Stillleben von landwirtschaftlichen Geräten und Landschaftsaufnahmen. Viele der Motive wurden im Studio vor einem weißen Hintergrund aufgenommen, wobei die Ränder des Hintergrunds oft innerhalb des Rahmens sichtbar sind. Das Buch selbst mit seinem freiliegenden Einband, dem Rohkarton und den gedämpften Farbtönen „sieht sehr natürlich und ungekünstelt aus und signalisiert eine Rückkehr zur Natur“, sagt Christoph Wiesner. -The PhotoBook Review, Ausgabe 15
Yann Haeberlin (*1982) ist ein Schweizer Fotograf, der die Beziehungen zwischen Mensch und Natur erforscht und sich dabei besonders auf ökologische Themen und invasive Arten konzentriert. Er studierte am Centre d’enseignement professionnel de Vevey (CEPV), und seine letzte Ausstellung war „(Im)possible Worlds“ im Rahmen der Biennale der Fotografie in Mulhouse. Haeberlin ist Mitglied des Schweizer Fotografenverbandes near.
Gewicht | 0.350 kg |
---|---|
Größe | 20 × 26 × 3 cm |